Bereits zum dritten Male nach 2012 und 2015 führt der Kreisfeuerwehrverband in Zusammenarbeit mit dem Landkreis St. Wendel und den Gemeinden des Kreises die Feuerwehrwehrtage am Bostalsee durch.
Bei der dritten Auflage vom 28. – 30. September 2018 ist den Veranstaltern eine erneute Steigerung der Attraktivität gelungen.
Die Feuerwehren des Saarlandes und namhafte Firmen aus den Bereichen Feuerwehr, Technische Hilfeleistung und Sicherheit, werden für ein interessantes Rahmenprogramm sorgen.
Namhafte Ausbilder, starkes Programm, tolle Workshops
Hervorzuheben sind die Durchführung der
- weltweit größten Ausbildungsveranstaltung für Technische Hilfeleistung, der
- realistischen Heißausbildung in der größten mobilen feststoffbefeuerten Übungsanlage der
Rundes Rahmenprogramm
Viele Feuerwehren und Fachaussteller sorgen an den drei Tagen für ein interessantes, abgerundetes Programm. Neben Austellungen, Vorführungen und Informationsmöglichkeiten, finden Fachvorträge und Abendveranstaltungen statt.
RescueDays 2018
Informationen zu den RescueDays finden Sie auf den Seiten der Weber- Hydraulik
Heißausbildung in der mobilen Heißausbildungsanlage der FEUERCON
Interessierte Atemschutzgeräteträger können an einer realistischen Heißausbildung teilnehmen. In diesem Jahr bieten wir ein Kombinationsseminar an, welches aus zwei Teilen besteht. "Rauchgasdurchzündung" und einem anschließenden Seminar "Einsatztaktisches Training".
Zwei mal Täglich bieten wir für je 10 Teilnehmer(innen):
- Seminar "Rauchgasdurchzündung" (Brandverläufe, Raumdurchzündung, Rauch lesen, Rauchgasdurchzündungen, Schutzmöglichkeiten)
- Seminar "Einsatztaktisches Training" (Truppweises Vorgehen in geschlossene Bereiche, Absuchen von Räumen, Menschenrettung, effektive Brandbekämpfung)
Teilnahmevoraussetungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Atemschutzgeräteträger(in)
- Gültige Untersuchung nach G 26.3
- Komplette Schutzkleidung für den Innenangriff (Überjacke, Überhose, Helm, Flammschutzhaube, Handschuhe, Stiefel)
- Atemschutzgerät mit Vollmaske (mit Zweitflasche, je Seminar eine Flasche nötig)
Hinweis:
Atemschutzgerät und Maske können optional gegen Aufpreis bereitgestellt werden.
Schutzkleidung (Überjacke und Überhose) können optional -in begrenzter Menge- gegen Aufpreis bereitgestellt werden.
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Mit dabei, unsere Partner:
Virtual Reality in der Feuerwehrausbildung
Unser Partner, die FAB-Rheinland, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Uni Kassel ein komplett neues System zur Schulung der Einsatzkräfte. Mit Virtual Reality können Innenangriffstechniken und Atemschutzeinsätze sicher geschult und analysiert, die Teilnehmer/-innen auf die spätere praktische Ausbildung vorbereitet werden.
Viele weitere, interessante Projekte zur virtuellen Darstellung sind in der Entwicklungs- und Erprobungsphase.
FAB-Rheinland stellt die Projekte im FEUERCON im Messezelt vor. Testen und Informieren Sie sich über die neuen VR-Projekte und Möglichkeiten.
Gasbrandbekämpfung
Schon mal ein Gasleck mit austretender Flamme bekämpft? Erleben Sie die Gasbrand-Simulationsanlage von Fire-Storm unter realen Bedingungen.
"Höre das Röhren der Flamme und besiege deinen inneren Schweinehund, indem du dich der Flamme stellst, sie einfängst, kontrollierst und dirigierst, um anschliessend mit Erfolg eine Person nahe der Austrittsstelle zu retten und die Zufuhr zu schliessen."
Nutzen Sie die Gelegenheit für ein Einzeltraining und buchen Sie sich direkt ein.
Fire-Storm finden Sie neben der Heißausbildungsanlag der FEUERCON auf dem Außengelände.
Die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet
Weitere Informationen zu den Feuerwehrtagen 2018
Weitere Informationen zu den Feuerwehrtagen 2018 finden Sie unter feuerwehrtage-bostalsee.de